Vision’s meistgelesene Artikel aus 2019 befassen sich mit einer Reihe von sozialen Themen. Hier haben Sie die Möglichkeit, nochmals auf die beliebtesten Themen zurückzukommen.
In dieser Artikelsammlung untersucht Vision einige der „Existenzbedrohungen“, die Fachleuten zufolge das Ende der Zivilisation, wie wir sie kennen, zur Folge haben könnten.
Die Bibel hat viel zu sagen über den Weg zur persönlichen Veränderung. Vision untersucht einige der Schritte auf dem Weg und zeigt überraschende Übereinstimmungen zwischen Wissenschaft und Bibel.
Obgleich die Geschichte der Menschheit auf eine große Fähigkeit zu lieben hinweist, haben wir eine Blutspur hinterlassen, die unsere besten Absichten Lügen straft. Werden wir je über unsere Neigung zur Gewalt hinauswachsen?
Das Buch Offenbarung, auch Apokalypse genannt, wurde in den letzten 2 000 Jahren größtenteils missverstanden und fehlgedeutet. In den folgenden Artikeln untersucht Vision einige dieser verbreiteten Irrtümer – sowie die Mut machenden Wahrheiten dieses rätselhaften Buchs.
Es ist allgemein anerkannt, dass das zweitwichtigste christliche Fest keine biblische Grundlage hat. Aber haben Sie sich einmal gefragt, warum das wichtig ist?
Es gibt kaum eine größere Frage als die nach dem Ursprung des Universums; die Theorie von ihrer Entstehung durch einen „Urknall“ hat sich zur vorherrschenden Antwort auf diese absolut grundlegende Frage entwickelt.
In diesem Sonderbericht spricht Vision-Herausgeber David Hulme unter anderen mit diesen maßgeblichen Architekten des Friedens und ergründet die Bedeutung von Identität und Ideologie im Nahostkonflikt.
Der Vision-Herausgeber und Nahostexperte David Hulme analysiert die Ereignisse, die dem Krieg von 1948 und der offiziellen Gründung des Staates Israel vorausgingen.
Autoren von Vision wenden sich gegen die Weltuntergangsspekulationen, die oft auf Naturkatastrophen und von Menschen verursachte Katastrophen folgen, und untersuchen sie in einem hoffnungsvolleren Licht.
Jahrelang ging die Forschung davon aus, die „Verdrahtung“ des Gehirns von Neugeborenen sei bereits weitestgehend „vorprogrammiert“, doch neue Befunde zeigen, dass Veränderungen und „Neuprogrammierung“ möglich sind.
Laut UNO bewirkt die aktuelle Wirtschaftskrise eine „Vertiefung des Hungers weltweit“; sie warnt vor irreversiblen Folgen für Gesundheit, Bildung und Produktivität durch die Auswirkungen von Hungersnöten großen Ausmaßes.
Trotz aller Bekämpfungsmaßnahmen lässt die Ausbeutung von Menschen offenbar nicht nach. Primär werden weiterhin Frauen und Kinder zu Opfern des Menschenhandels; sie werden aus ihren Familien entführt oder von diesen sogar in die Sklaverei verkauft – nicht nur als Prostituierte, sondern auch als Arbeitssklaven oder Soldaten.
Ein Vierteljahrhundert nach dem Zusammenbruch des Ostblocks scheinen die beiden Ideologien, die die Kultur des Westens lange dominiert haben, ins Wanken geraten zu sein. In jüngster Zeit hat der Kapitalismus selbst einen schweren Schlag erlitten. Warum werden diese beiden Stützen der Gesellschaft so bewundert und was soll aus ihnen werden?
Wie sahen die ersten Christusgläubigen das Christentum und das Judentum? Vision beleuchtet das Thema mit einer Sammlung von Videos, Interviews und Artikeln.
Der Einfluss des Augustinus auf die christliche Kirche und die abendländische Gesellschaft insgesamt wird von Theologen und anderen Wissenschaftlern weithin anerkannt. Doch rückblickend betrachtet hat sein Philosophieren möglicherweise nicht viel Erhellendes hervorgebracht.