Religionen jeder Prägung haben etwas über ein Leben nach dem Tod zu sagen; die meisten lehren, dass wir Menschen eine unsterbliche Seele besitzen. Woher kommt diese Vorstellung? Ist sie biblisch?
Sowohl der Titel als auch das Bild der Himmelskönigin sind althergebrachte Bestandteile vieler populärer religiöser Traditionen. Bilder der heidnischen Antike blieben durch Epochen erhalten und nahmen veränderte Bedeutungen an, als neue Kulturen bestehende Traditionen assimilierten.
Die zum Teil mystische Marienverehrung ist in vielen christlichen Richtungen ein zentrales Thema. In Anlehnung an babylonische Traditionen wird die Mutter Jesu Christi auch als Himmelskönigin und Mutter Gottes verehrt - eine Sicht, die nicht aus der Bibel stammt.
Dass das zweitwichtigste Fest im christlichen Kalender eigentlich keine christliche Tradition ist, weiß man heutzutage. Sind gute Beweggründe und ein auf Gefühl getrimmtes Ambiente entscheidend dafür, ob etwas richtig oder falsch ist?