Unter den römisch-katholischen Denkern nimmt Thomas von Aquin eine Sonderstellung ein, weil er in einer Weise, die das christliche Denken tief und nachhaltig geprägt hat, griechische Philosophie in die Dogmen der Kirche integrierte.
Seit 1983 ist die Bibelforschung zu einer „neuen Sicht“ auf den Apostel Paulus gelangt, mit der ein klareres Bild von ihm als Mensch entwickelt werden soll. Wer war der wahre Paulus, und was war seine Botschaft?
Amor, der kleine Cherub, der Liebe und alle Liebenden repräsentiert, ist ein prominenter inoffizieller Botschafter für den Valentinstag – seine Geschichte zieht sich durch alle Kulturen und Zeitalter.
Die zum Teil mystische Marienverehrung ist in vielen christlichen Richtungen ein zentrales Thema. In Anlehnung an babylonische Traditionen wird die Mutter Jesu Christi auch als Himmelskönigin und Mutter Gottes verehrt - eine Sicht, die nicht aus der Bibel stammt.
Um St. Nikolaus und den Weihnachtsmann, seinen modernen Nachfahren, ranken sich unzählige Legenden – er ist beliebt wie kaum eine Figur, auch wenn er mit der wahren Weihnachtsgeschichte absolut nichts zu tun hat.