Frühjahr 2005 Das Evangelium für das 21. Jahrhundert, Teil 21 „Es ist vollbracht!“ David Hulme Der Tod Jesu war ein Ereignis von nachhaltiger Wirkung - wenn auch oft falsch interpretiert und deshalb missverstanden.
Winter 2005 Polykarp - das apostolische Vermächtnis Ivor C. Fletcher Peter Nathan Kurzbiographie über Polykarp, den berühmten Bischof von Smyrna und Schüler des Apostels Johannes.
Winter 2005 Daniel – Prophet oder Historiker? John C. Anderson Wie konnte der junge jüdische Sklave mehr als 2500 Jahre der Weltgeschichte vorhersagen?
Viele Wege führen nach Rom Verschiedene Mächte haben durch die Jahrhunderte versucht, das imperiale Modell wiedererstehen zu lassen. Deshalb sah man das Reich sehr schnell als göttliches Werkzeug zur Christianisierung der ganzen Welt.
Herbst 2004 Das Evangelium für das 21. Jahrhundert, Teil 19 Wie ein vergrabener Schatz David Hulme Durch einige faszinierende Gleichnisse ermutigt Jesus seine Jünger, wachsam zu sein und die einzigartigen Gaben, die Gott verleiht, einzusetzen.
Herbst 2004 Wurde das Christentum „entwurzelt“? David Hulme Vision spricht mit dem Theologen John Garr über Verleugnung der Wurzeln des Christentums.
Herbst 2004 Die Qumran-Rollen neu aufgerollt Peter Nathan Die Geschichte dieser historischen Schriften und was wir daraus lernen können.
Sommer 2004 Vater der Kirchengeschichte Ivor C. Fletcher Peter Nathan Kurzbiografie über Eusebios, den Vater der Kirchengeschichte.
Sommer 2004 Das Evangelium für das 21. Jahrhundert, Teil 18 Ein Wechsel in der Herrschaft David Hulme Jesus informiert seine Jünger über die Ereignisse, die schlussendlich zu der von ihm geführten Weltregierung führen werden.
Frühjahr 2004 Die Bibel - ein multilinguales Meisterwerk David Hulme Wie kam es dazu, dass die Bibel in so viele verschiedene Sprachen übersetzt wurde?