Vor hundert Jahren, am 6. April 1917, traten die Vereinigten Staaten offiziell in den Ersten Weltkrieg ein. In dieser Artikelsammlung wirft Vision einen genaueren Blick auf "den Krieg, um alle Kriege zu beenden" und auf die menschliche Neigung zum Konflikt.
Politiker versprechen häufig, dass sie etwas verändern, doch selten tun sie das auch. Trotzdem hoffen wir immer wieder, dass es das nächste Mal anders wird. Diese Hoffnung trügt, und hier wird gezeigt, warum.
Mit den Lebensmitteln, die wir heute produzieren, könnte man die ganze Erdbevölkerung angemessen ernähren, aber wir werfen sie tonnenweise auf den Müll. Dadurch leiden nicht nur Millionen Hunger – unsere Verschwendung hat auch direkte Umweltauswirkungen.
Wenn wir die Realität einer Welt voller Leid, Betrug und Enttäuschung bewältigen wollen, müssen wir uns nicht nur mit dem Versagen derer auseinandersetzen, denen wir vertraut haben, sondern auch mit der Rolle, die wir selbst spielen.
Chinas ambitioniertes Städtebauprogramm ist einzigartig in der heutigen Welt. Doch ein Gemälde aus der Renaissance beinhaltet eine überraschende Warnung davor, zu weit zu gehen. Können unsere Städte untergehen?
Zwei Autoren beleuchten nicht nur die ungeheuren Probleme, vor denen die Welt heute steht, sondern schlagen auch Wege nach vorn vor. Sind ihre Lösungen machbar? Ja und nein.