Die dunkle Seite des menschlichen Wesens ist immer gegenwärtig. Angesichts neuer Trends in der Welt um uns müssen wir darüber nachdenken, wie wir als Einzelne handeln werden.
Die Geschichte eines kleinen Ortes im US-Bundesstaat Pennsylvania lehrt uns eine zeitlose Wahrheit über die Bedeutung sozialer Unterstützung für körperliches und seelisches Wohlbefinden.
Warum gibt es in einer Menge von Augenzeugen so selten jemanden, der helfend eingreift, wenn ein Mensch erkennbar in Not ist? Und was braucht man, um dieser Jemand zu sein?
Piers Millett vom „Future of Humanity Institute“ der Universität Oxford spricht über potenzielle biologische Katastrophen weltweiten Ausmaßes, die durch Risiken wie Bioterrorismus, Pandemien und Genmanipulation ausgelöst werden können.
Gibt es Hoffnung auf eine Lösung der verfahrenen Situation zwischen Israelis und Palästinensern in jener „gefährlichen Nachbarschaft“, wie manche sagen?
Nach traumatischem Stress wieder Tritt zu fassen, erfordert weit mehr als den starken Willen, darüber hinwegzukommen. Ein guter Anfang ist, zu verstehen, warum wir nicht alle gleich reagieren.
Von Bestechung und Vetternwirtschaft bis zu gefälschten Produkten und Geldwäsche – moralische Korruptheit betrifft jedes Volk und jede Gesellschaftsschicht. Und das wurde so vorausgesagt.
Anlässlich des 70. Jahrestages der Staatsgründung Israels haben wir den Politikwissenschaftler und Friedensunterhändler Menachem Klein zu Israels erfüllten Erwartungen, vertanen Chancen und dem Weg zum Frieden befragt.