Lassen wir einmal den Weichzeichner weg und schauen wir uns die Person, die wir „ich“ nennen, genauer an. Und auch, warum wir eigentlich meinen, dass ein Weichzeichner nötig ist.
Unreife Erwachsene, die ihr Leben in Abhängigkeit von negativen Emotionen verbringen, sind nicht gerade selten in dieser Welt. Um ein falsches Selbstbild zu überwinden, ist ehrliche Selbsteinschätzung unabdingbar. Aber wo soll man anfangen?
Habgier, so sagen viele, bewegt die Welt. Einer so natürlichen Neigung des Menschen entgegenzuwirken, mag nicht leicht sein, aber es ist ungemein lohnend.
Die Geschichte eines kleinen Ortes im US-Bundesstaat Pennsylvania lehrt uns eine zeitlose Wahrheit über die Bedeutung sozialer Unterstützung für körperliches und seelisches Wohlbefinden.
Den Begriff emotionale Intelligenz gibt es, seit Peter Salovey und John D. Mayer ihn 1990 prägten. Doch die Prinzipien, die ihm zugrunde liegen, haben einen weit längeren Stammbaum.
Synthetische Chemikalien sind Bestandteil sämtlicher Aspekte unseres Lebens geworden. Was ist nötig, um ihre toxischen Wirkungen – auf uns und unsere Welt – rückgängig zu machen?
Der Neurobiologe Michael Fossel erklärt, wie erreicht werden kann, dass Menschen länger gesund leben, und wie seiner Überzeugung nach Alzheimer bald heilbar sein wird.