Direkt zum Inhalt
Vision Logo

Primary Menu

Artikel
Archiv

Secondary Menu

Artikelserien
Artikelkollektionen
Kontakt

Language

  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Español
Sommer 2022

Was Denkmäler zu denken geben

Donald Winchester

Die Kontroverse darüber, ob und wie man historische Persönlichkeiten verehren sollte, wirft grundsätzliche Fragen auf.

Winter 2022

Der Stoff, aus dem die Helden sind

Donald Winchester

Die Geschichte eines jungen Mannes, der im Zweiten Weltkrieg im polnischen Untergrund war, lädt uns ein, zu bedenken, was wir an anderen idealisieren.

Frühjahr 2021

Der Preis für Ihren Kaffee

Donald Winchester

Seit Jahrhunderten leidet Afrika unter Opportunisten, die sich auf seine Kosten zu bereichern suchen – mit weitreichenden Folgen.

Winter 2021

Die Vergangenheit – nur ein Spiegel der Gegenwart?

Donald Winchester

Für das Verstehen von Geschichte spielen Werte eine zentrale Rolle. Eine Verlagerung dieser Werte kann es erforderlich machen, die Vergangenheit in einem neuen Kontext zu betrachten.

Herbst 2020

Kann der Kapitalismus Rücksicht auf Menschen nehmen?

Donald Winchester

Der Kapitalismus ist das weltweit dominante Wirtschaftssystem, doch seine Exzesse werden zunehmend kritisiert

Winter 2020

Können wir alle Helden sein?

Donald Winchester

Was populäre Superheldenfilme erzählen, beeinflusst uns vielleicht stärker, als eine Politiksendung es je könnte.

Herbst 2018

Auf den Mitmenschen achten

Donald Winchester Isla Veal

Der Bergbau könnte ein Industriezweig sein, in dem man Beispiele für die praktische Umsetzung der Goldenen Regel eher nicht erwartet.

Winter 2018

Auf eine Wende gehofft

Donald Winchester

Politiker versprechen häufig, dass sie etwas verändern, doch selten tun sie das auch. Trotzdem hoffen wir immer wieder, dass es das nächste Mal anders wird. Diese Hoffnung trügt, und hier wird gezeigt, warum.

Sommer 2017

Der Neubau zu Babel: Chinas Megastädte

Donald Winchester

Chinas ambitioniertes Städtebauprogramm ist einzigartig in der heutigen Welt. Doch ein Gemälde aus der Renaissance beinhaltet eine überraschende Warnung davor, zu weit zu gehen. Können unsere Städte untergehen?

 

Winter 2017

Der Tod des Frosches

Donald Winchester

Überall auf der Erde sterben ganze Amphibienarten aus. Dabei könnte das alles mit einem Schwangerschaftstest für Menschen angefangen haben.

Herbst 2016

Sicherheit durch Waffen?

Donald Winchester

Die Kontrolle des Besitzes und Tragens von Waffen mag als ein ausschließlich amerikanisches Thema erscheinen, doch der eigentliche Kern der Sache ist ein wesentlich tiefer reichendes Problem mit globalen Auswirkungen.

Sommer 2016

China und die Zukunft der Welt

Donald Winchester

Um Chinas heutigen Platz in der Welt zu verstehen, muss man es aus einer anderen als der westlichen Perspektive betrachten. 

 

Winter 2016

Virtuelle Lynchjustiz

Donald Winchester

Die Macht des Internets bedeutet Macht der Allgemeinheit, und viele ihrer Mitglieder verbringen einen Teil jedes Tages in einem virtuellen Gerichtssaal. Läuft ein Massenpublikum in den sozialen Medien Amok?

Herbst 2015

Thomas von Aquin: im Licht des menschlichen Verstandes

Donald Winchester

Unter den römisch-katholischen Denkern nimmt Thomas von Aquin eine Sonderstellung ein, weil er in einer Weise, die das christliche Denken tief und nachhaltig geprägt hat, griechische Philosophie in die Dogmen der Kirche integrierte.

Winter 2015

Die Propaganda mit der Propaganda

Donald Winchester

Propaganda will manipulieren. Doch im Lauf des letzten Jahrhunderts wurde der Begriff selbst manipuliert. Erkennen Sie Propaganda noch, wenn Sie sie sehen?

Winter 2013

Dante Alighieri und die Göttliche Komödie

Daniel Tompsett Donald Winchester

Der berühmte Dichter aus dem Florenz der Frührenaissance ist vor allem für seine epische Dichtung über das Leben nach dem Tod bekannt. Ihre eindrucksvolle Bilderwelt hat die Vorstellungen der Christenheit von Himmel und Hölle seit nahezu 700 Jahren geprägt. Doch die Hauptquelle von Dantes Denken war nicht die Bibel.

Sommer 2007

Terror – Schuld der Religion?

Donald Winchester

Liegt die Grundursache des Terrors in der Religion? Würde die Beseitigung aller Formen von Religion den Terrorismus beseitigen?

 

Footer

Über uns
Impressum

© 1999, 2023 Die Kirche Gottes e.V. – alle Rechte vorbehalten