Die Nachrichten im Jahr 2020 waren von einer Vielfalt sozialer Probleme dominiert – die Sammlung von den meistgelesenen Vision-Artikeln zum Jahresende spiegelt dies wider.
„Die Wahrheit ist auf der Gasse zu Fall gekommen“, sagte vor langer Zeit ein Prophet zu seinem Volk. Das hätte er ebenso gut über unsere heutige Welt sagen können.
Nehemias Bericht überliefert seine Anstrengungen, nicht nur die Stadtmauer Jerusalems wiederaufzubauen, sondern auch seine heimkehrenden Einwohner zu stärken.
Wenn der Bearbeiter von Esra-Nehemia Passagen umgestellt hat, um eine bestimmte literarische Wirkung zu erzielen, wie hätte das den Fluss der Geschichte verändert?
Lassen wir einmal den Weichzeichner weg und schauen wir uns die Person, die wir „ich“ nennen, genauer an. Und auch, warum wir eigentlich meinen, dass ein Weichzeichner nötig ist.
Nach der Freilassung aus der babylonischen Gefangenschaft kehrte ein Teil der Juden aus dem Exil zurück, um Jerusalem wieder aufzubauen. Die Bücher Esra und Nehemia schildern ihre Geschichte.
Ideologien haben damit zu tun, was wir glauben wollen. In Kapital und Ideologie untersucht Thomas Piketty die früheren und aktuellen politisch-wirtschaftlichen Entscheidungen der Menschheit.